Kontaktieren Sie unsüber unsere Hauptnummer+41 31 632 70 00
Sie befinden sich hier:
Die Gesundheitssendung «gesundheitheute» thematisiert in der Sendung vom 29. April 2023 die Multiple Sklerose. Zu Wort kommt unter anderem PD Dr. med. Anke Salmen.
Am Gesundheitsforum Frühling 2023 drehte sich alles um den Schmerz. Betroffene erzählen über ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit der Krankheit.
Während der Woche des Gehirns vom 13. bis 16. März finden Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine Filmvorführung statt. Aktiv mit dabei sind Persönlichkeiten des Neurozentrums, Inselspital.
Wir suchen aktuell Dipl. Pflegefachpersonen und Fachfrauen:männer Gesundheit.
Dr. Mattia Aime vom Department for BioMedical Research hat endeckt, wie Schlaf dazu beiträgt, Emotionen zu verarbeiten. Dafür erhält er einen Pfizer Forschungspreis, einen der renommiertesten Medizin-Preise der Schweiz.
Das Zentrum für Parkinson und Bewegungsstörungen (ZfPB) der Universitätsklinik für Neurologie Bern hat sich unter der Leitung von Dr. Ines Debove gemeinsam mit der Filmemacherin Bettina Rotzetter in diesem Jahr mit dem Thema Lebensqualität bei Parkinson auseinandergesetzt. Dazu wurden unterschiedliche…
Albträume plagen uns alle. Zu einer Qual wird es, wenn wir mehr als zwei bis dreimal pro Monat schlecht träumen und wenn wir darunter leiden, sagt der Leiter des Swiss Sleep House Bern am Inselspital, Albrecht Vorster.
Wolfgang Schmitt und Albrecht Vorster sind Co-Leiter des Swiss Sleep House Bern der Insel-Gruppe – und kritisieren, dass Schlafstörungen in der Schweiz zu selten behandelt werden.
Mit einem festlichen Anlass öffnete das Swiss Sleep House Bern am 29. November 2022 offiziell seine Türen. Es steht jetzt allen offen, die direkt von Schlafproblemen betroffen sind oder sich über Schlafgesundheit informieren wollen.
Ein Drittel der Menschen hat Schlafprobleme: Die Insel-Spitalgruppe baut mit einem «Schlafhaus» ein neues Angebot auf.
Seite 5 von 15