Wissenswertes über Demenz

Leben mit Demenz

Eine Demenzerkrankung verändert das Leben der Patient:innen und ihrer Angehörigen grundlegend. Dies liegt vor allem am fortschreitenden Verlust von Eigenständigkeit und Funktionsfähigkeit, wobei sich die Patient:innen mit fortschreitender Erkrankung der Defizite teilweise nicht mehr vollständig bewusst sein können. Unser Ziel ist es, die Betroffenen durch medizinisch-therapeutische Massnahmen sowie praktische Hilfestellungen bestmöglich zu unterstützen und dabei auch die Angehörigen aktiv in die Auseinandersetzung mit der Erkrankung einzubeziehen.

Behandlung von Demenz

Demenzerkrankungen sind bisher nicht heilbar, aber es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, um die Symptome zu lindern. Ziel ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen so gut und so lange wie möglich zu erhalten.

Derzeit laufen klinische Studien, in denen die Wirksamkeit neuer symptomatischer medikamentöser Therapieansätze untersucht wird. Bei Interesse bitten wir Sie, sich an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt zu wenden.

Andere Ursachen

Gedächtnisprobleme sowie Schwierigkeiten in Bereichen wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Handlungsplanung und Antrieb können verschiedene Ursachen haben. Häufige Auslöser sind Depressionen oder Schlafstörungen, seltener kommen Erkrankungen wie eine Gehirnentzündung, ein Normaldruckhydrozephalus oder ein ausgeprägter Vitaminmangel vor. Es ist wichtig, solche Differentialdiagnosen frühzeitig zu erkennen, da die Symptome in vielen Fällen durch eine gezielte Therapie rückgängig gemacht werden können. Zudem treten nicht selten Mischformen auf: So können sich Symptome einer Demenz mit denen einer Depression überschneiden, sodass beide Ursachen behandelt werden müssen.