Editorial

Geschätzte Leser:innen

Das Jahr 2024 war für die Universitätsklinik für Neurologie ein Jahr der grossen Veränderungen. Im Juni wurde die Klinikleitung durch drei neue Mitglieder erweitert: Einerseits durfte ich die Nachfolge von Prof. Claudio Bassetti als Klinikdirektor und Chefarzt antreten, andererseits wurden Prof. Simon Jung zum Chefarzt der Neurorehabilitation und Prof. Bogdan Draganski zum Leiter der Memory Clinic gewählt. Im Namen der gesamten Klinikleitung möchten wir Prof. Claudio Bassetti für seine langjährige und herausragende Arbeit als Kliniker, Lehrer und Forscher danken. Er hat die Neurologie als ganzheitliches und vielfältiges Fach in die Zukunft geführt und die Universitätsklinik für Neurologie zu einer international führenden Klinik weiterentwickelt. Mit dem Wechsel an der Spitze der Klinikleitung werden wir diese erfolgreiche Entwicklung der neurologischen Klinik weiterführen, neue Projekte lancieren und strukturelle Anpassungen vornehmen. 

Das Engagement in Lehre, Forschung, Nachwuchsförderung und Gleichstellung liegt mir besonders am Herzen und ich bin stolz, dass wir auch in diesem Jahr bedeutende Fortschritte erzielen konnten: Wir konnten zahlreiche Forschungsergebnisse in den renommiertesten Zeitschriften veröffentlichen, klinische Studien erfolgreich abschliessen, 15 Symposien zur Förderung des Wissensaustauschs durchführen und die Zahl der Weiterbildungsplätze erweitern, um die nächste Generation optimal auf die Zukunft im Gesundheitswesen vorzubereiten.

Ein besonderer Meilenstein war die Gründung der neuen Sprechstunde für Hirngesundheit (Brain Health). Zudem wurde die neue «Seizure Unit» eröffnet, die eine hochspezialisierte Diagnose und zeitnahe Behandlung von Patient:innen mit epileptischen Anfällen ermöglicht.

Das kommende Jahr stellt uns vor neue Herausforderungen. Die Notwendigkeit zur Reduktion der Personalkosten ist eine Realität, die uns zu einer nachhaltigen Optimierung von Prozessen und Strukturen verpflichtet. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen eine grosse Herausforderung, der innovative Lösungsansätze erfordert. Dennoch setzen wir unsere strategische Weiterentwicklung fort: Mit dem erweiterten Schwerpunktangebot zur Abklärung und Behandlung von Patient:innen mit dementiellen Erkrankungen sowie der Einführung des hochfokussierten Ultraschalls (HiFUS) zur Behandlung von Bewegungsstörungen bieten wir bereits in diesem Jahr modernste Therapiemöglichkeiten – und entwickeln sie kontinuierlich weiter. 

Mein besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Universitätsklinik für Neurologie für den unermüdlichen Einsatz sowie den zuweisenden Ärzt:innen und unseren Partner:innen im Medizinbereich Neuro, in der Insel Gruppe und in unseren Netzwerkspitälern für ihr Vertrauen und die wertvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam führen wir die neurologische Versorgung in die Zukunft. 

Prof. Dr. med. Urs Fischer
Klinikdirektor und Chefarzt
Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern

Das Jahr in Zahlen

Kennzahlen

Universitätsklinik für Neurologie

0
Austritte
0
Betten
0
Mitarbeitende
0
Ambulante Konsultationen

Rückblick & Ausblick

Lehre & Forschung

Organisation & Zuweisungen