Therapie
Nach dem heutigen Stand der Forschung ist die Alzheimer-Krankheit nicht heilbar, aber behandelbar. Es gibt Medikamente, die bestimmte Symptome bekämpfen, die Reaktion auf diese Medikamente ist aber von Patient:in zu Patient:in unterschiedlich. Die Behandlung mit Medikamenten wie Rivastigmin, Galantamin und Memantin sollte immer von Fachärzt:innen durchgeführt werden. Sie beobachten den Krankheitsverlauf, verschreiben die Medikamente und überprüfen sie auf Nebenwirkungen.
Ausserdem wird empfohlen, geistig und körperlich aktiv zu bleiben und auf eine gute Fitness und Ernährung zu achten.
Anti-Amyloid-Therapie
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat Anfang November 2024 die Zulassung für die Antikörpertherapie Lecanemab (Leqembi) zur Behandlung der Alzheimer-Demenz erteilt.
Die Therapie zielt darauf ab, Amyloid-Ablagerungen im Gehirn zu reduzieren. Diese Ablagerungen gelten als zentraler Faktor für die Prozesse, die den Zelluntergang bei Patient:innen mit Alzheimer-Demenz auslösen.
Unsere Abteilung wird diese Therapie anbieten, sobald sie in der Schweiz zugelassen ist. Es besteht auch die Möglichkeit, an klinischen Studien teilzunehmen, in denen die Therapie eingesetzt wird. Bei Interesse bitten wir Sie, sich an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt zu wenden.
Therapeutische Studien
Als Universitätsspital bieten wir auch Therapiestudien mit noch nicht zugelassenen Medikamenten an. Bitte informieren Sie sich bei den behandelnden Ärzt:innen über aktuell laufende oder geplante Studien oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.