Prof. Dr. med. Bogdan Draganski

Leitender Arzt, Leiter Interdisziplinäre Memory Clinic & Brain Health Clinic

+41 32 632 77 05 (Sekretariat)
Kontakt per E-Mail

Anschrift / Kontakt

Universitätsklinik für Neurologie
Inselspital
Rosenbühlgasse 25
3010 Bern

Besondere Schwerpunkte und Spezialisierungen

  • Neurodegenerative Erkrankungen
  • Demenzen
  • Prävention des kognitiven Abbaus im Alter
     

Kurzes Profil

Bogdan Draganski ist Professor für Demenz und neurodegenerative Erkrankungen sowie Leitender Arzt und Leiter der Interdisziplinären Memory Clinic & Brain Health Clinic an der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Nach seiner Ausbildung in klinischer Neurologie in Deutschland arbeitete er am UCL Queen Square Institute of Neurology in London (UK) an der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen mittels Hirnbildgebung. Es folgten Forschungsarbeiten am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig (DE) sowie klinische Tätigkeiten am Universitätsspital Lausanne. Seine derzeitige Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis der Prinzipien einer gesunden Gehirnalterung, um präventive Strategien und Interventionen in der präsymptomatischen Phase von altersassoziierten Hirnerkrankungen zu entwickeln.

Curriculum vitae

Berufliche Tätigkeiten / Klinischer Werdegang

2024–heuteExtraordinarius für Demenz und neurodegenerative Erkrankungen, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern
2024–heuteLeitender Arzt, Leiter Interdisziplinäre Memory Clinic & Brain Health Clinic, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital Bern
2010–2024Médecin adjoint, Département des Neurosciences Cliniques, University hospital CHUV, Lausanne
2014–2024Associate Professor, Universität Lausanne
2010–2014Tenure-track Assistant Professor, Universität Lausanne
2008–2010Senior research fellow, Kognitive Neurologie, Max-Planck Institut, Leipzig (D)
2005–2008Clinical research fellow, Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, UCL, London (UK)
2007Facharzt für Neurologie, Hamburg (D)
1999–2005Neurologische Universitätskliniken Regensburg und Hamburg (D)
2001MD (Humanmedizin), Charité, Humboldt-Universität, Berlin (D)
1992–1998 Humanmedizin Studium, Charité Universitätsmedizin, Berlin (D)

Mitgliedschaften

  • Fellow of European Academy of Neurology (EAN):
    Scientific & Coordinating Panel for Demnentia and Cognitive Disorders  
  • Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG)
  • Elected member of the Academia Europaea
  • Schweizerische Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (SGKN)

Veröffentlichungen klinischer und wissenschaftlicher Arbeiten

Draganski B (PubMed)


Forschungsprofil

Imaging Neuroscience of Ageing - inAGE