Medientipp: «NZZ Format» «Die Macht der Stimme – Warum wir ihre Bedeutung unterschätzen» - SRF 1, 27. Juni 2024, 23.05 Uhr

«NZZ Format» strahlt am 27. Juni 2024 eine Sendung zum Thema «Die Macht der Stimme – warum wir ihre Bedeutung unterschätzen» aus. Zu Wort kommt seitens des Inselspitals Dr. med. Helly Hammer, Oberärztin und Leiterin der Tagesklinik Neuro, Universitätsklinik für Neurologie.

Unsere Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck und verrät mehr, als manchem lieb ist. KI entschlüsselt Emotionen darin, Stimmanalysen geben Hinweise auf Krankheiten. Aber was, wenn die eigene Stimme versagt? Oder wenn sie der veränderten Identität nicht mehr entspricht? Diesen Themen widmet sich die nächste Ausgabe von «NZZ Format». 

Dr. med. Helly Hammer, Oberärztin und Leiterin der Tagesklinik Neuro, Universitätsklinik für Neurologie, und Florian Eyben vom Unternehmen Audeering sprechen in der Sendung über eine Studie, die neue Erkenntnisse zur Stimmanalyse bei der Diagnose von Multipler Sklerose (MS) liefert. Die Studie zielt darauf ab, akustische Merkmale zu identifizieren, die Menschen mit MS von gesunden Kontrollpersonen unterscheiden. Die Studie wurde von Audeering in Zusammenarbeit mit dem Inselspital, dem Hasso-Plattner-Institut, der Universität Augsburg und dem Imperial College durchgeführt.

Sendetermin: Donnerstag, 27. Juni 2024, 23.05 Uhr, SRF 1

Dreharbeiten für «NZZ Format» mit Florian Eyben (Unternehmen Audeering) und Dr. med. Helly Hammer (Universitätsklinik für Neurologie).