Fortschritte in der Demenzmedizin: Neues Angebot an der Universitätsklinik für Neurologie
Mit neuen blutbasierten Biomarkern und krankheitsmodifizierenden Therapien ist im Bereich der Alzheimer-Krankheit ein Durchbruch gelungen. Eine rechtzeitige und präzise Diagnose ermöglicht nicht nur eine gezieltere Behandlung, sondern auch eine Entscheidungsgrundlage für ein Leben in Würde. Mit der Berufung von Prof. Bogdan Draganski zum Extraordinarius für Demenzen und neurodegenerative Erkrankungen erweitert die Universitätsklinik für Neurologie ihr Angebot zur Prävention, Diagnostik und Therapie neurodegenerativer Erkrankungen. Die Memory Clinic und die Brain Health-Sprechstunde bieten nun modernste diagnostische Verfahren und Beratung für Patient:innen und Zuweisende an.
MR-gesteuerter fokussierter Ultraschall
Ab 2025 kooperiert die Universitätsklinik für Neurologie mit dem Swiss Medical Network, um den MR-gesteuerten fokussierten Ultraschall (MRgFUS) zur Behandlung von Tremor, tremordominantem Parkinson sowie neuropathischen Schmerzen anzubieten. PD Dr. med. Georg Kägi, der im Juni 2025 die Leitung des Zentrums für Parkinson und Bewegungsstörungen übernimmt, gilt als Pionier in der Anwendung von MRgFUS und bringt umfangreiche Expertise in diese innovative Therapiemöglichkeit ein. Mithilfe von hochfokussiertem Ultraschall werden Gewebebereiche im Gehirn gezielt erhitzt und ausgeschaltet – ganz ohne Schnitte, Eindringen ins Gehirn oder Strahlenbelastung. Die eigentliche MRgFUS-Behandlung erfolgt am Medizinischen Zentrum Ostermundigen; der stationäre Aufenthalt sowie die medizinische Vorbereitung und Nachbetreuung finden hingegen auf der neurologischen Bettenstation im Anna-Seiler-Haus des Inselspitals Bern statt. Die Kooperation bietet unseren Patient:innen einen echten Mehrwert in der Behandlung neurologischer Bewegungsstörungen und Schmerzerkrankungen und garantiert eine optimale Therapie und Versorgung auf höchstem wissenschaftlichem und klinischem Niveau.
kosek-Anerkennung für das SWEZ als Referenzzentrum für seltene Schlafkrankheiten
Das Schlaf-Wach-Epilepsie Zentrum der Universitätsklinik für Neurologie wurde anfangs Jahr als kosek-anerkanntes Referenzzentrum für seltene Krankheiten im Bereich der Schlafmedizin ausgezeichnet. Diese Anerkennung stärkt die Position der Klinik als führende Einrichtung für Diagnose und Behandlung seltener Schlafstörungen und fördert die Fortführung der hoch spezialisierten Versorgung der Patient:innen.
Fortbildungskalender 2025
Die Universitätsklinik für Neurologie bietet auch im Jahr 2025 ein hochstehendes und ausgewogenes Fortbildungsprogramm für niedergelassene Neurolog:innen sowie Haus- und Spitalärzt:innen an. Alle Symposien sind im Fortbildungskalender aufgelistet.