Philippe Jordan zeigte an einem Samstagnachmittag Anzeichen eines Hirnschlags. Zum Glück bemerkten dies die Nachbarn und alarmierten sofort den Notruf 144. Er selbst hätte es nicht getan und wäre heute wohl stark behindert oder gar nicht mehr…
Wer stark schnarcht und sich tagsüber abgeschlagen und übermüdet fühlt, könnte an einer Schlaf-Apnoe leiden. Pneumologe Sebastian Ott erklärt die Erkrankung in «Gesundheit heute» am Samstag.
Schnarchen ist im Grunde harmlos. Bei einer Schlaf-Apnoe kommen zu den lauten…
Zweifellos steht fest: Wer nicht schlafen kann, leidet häufig. Schlaflosigkeit ist nicht erstrebenswert. Doch es gibt auch Profiteure der Nacht, Liebhaber der dunklen Stunden. Menschen, die die nächtliche Wachheit ausnützen und geniessen. Wer sind diese…
Beim Hirnschlag drohen Teile des Gehirns rasch abzusterben. Deshalb gilt vor allem eines: Die Durchblutungsstörung im Gehirn muss schnellstmöglich behoben werden. Wie dies das Team von Ärzten, Pflegenden und Radiologie-Fachleuten anpackt, erfahren wir am…
Mit 47 erhielt Doris Wieland die Diagnose Parkinson. 15 Jahre später entscheidet sie sich für eine Hirn-Operation. Die Wachoperation wurde im Inselspital Bern durchgeführt. SRF PULS begleitete Doris Wieland in einer sechsteiligen Dokumentation auf ihrem Weg von…
Parkinson ist die häufigste neurologische Erkrankung. In der Schweiz sind 15’000 Menschen davon betroffen. Bis zu 20 % der Patienten sind bei der Diagnose jünger als 60 Jahre.
«Mir ist schturm, mir ist trümmlig» – genau darum geht es im Schwindelzentrum des Inselspitals Bern. Schwindel kann vielseitige Ursachen haben. Entsprechend interdisziplinär ist das Team zusammengesetzt, das diesen Ursachen auf den Grund geht.