News und Medienberichte

02. November 2020

Erfolgreiche Netzwerk-Forschung wird verlängert

Medienmitteilung Universität Bern

 

Schlaf, religiöse Konflikte und Gesundheit von Umwelt, Pflanze, Mensch und Tier: Damit befassen sich die drei Interfakultären Forschungskooperationen der Universität Bern. Die innovativen Netzwerkprojekte, die 2018 gestartet sind, waren sehr erfolgreich und werden deshalb…

27. Oktober 2020

Heilende Schlaf-Förderung nach Hirnschlag

Bisher ist die Neurorehabilitation der einzige Ansatz zur Verbesserung der Erholung nach einem Schlaganfall. Nun liefern Forschungsarbeiten der Universitätsklinik für Neurologie der Universität Bern und des Inselspitals erste Hinweise darauf, dass die Genesung nach einem Hirnschlag durch Beeinflussung des…

06. August 2020

REM-Schlaf steuert Essverhalten

Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, haben entdeckt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen während des REM-Schlafs das Essverhalten reguliert: wird diese Aktivität bei Mäusen unterdrückt, ist ihr Appetit gestört.

06. Februar 2020

Pfizer Preis 2020 für Berner Narkolepsieforschung

Für seine Forschung zur Rolle des Immunsystems bei exzessiver Tagesschläfrigkeit (Narkolepsie) wird PD Dr. med. Ulf Kallweit, ehemals an der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital, Universitätsspital Bern und Universität Bern, mit einem Pfizer Forschungspreis 2020 ausgezeichnet. Er erhält den Preis…

18. September 2019

KI-basierte Prognose auf der Intensivstation

Zuverlässige Prognosen bei Koma-Patientinnen und -Patienten auf der Intensivstation sind essentiell. Künstliche Intelligenz (KI) zur Unterstützung der Prognosestellung wird an Bedeutung gewinnen, wenn deren Transparenz verbessert werden kann. Erstmals ist es nun einem Forschungsteam gelungen, bestimmte Muster…

31. August 2019

Gefährliches Schnarchen

gesundheitheute vom 31. August 2019

 

Schnarchen ist nicht nur unangenehm für denjenigen, der zuhört. Schnarchen kann für Schlafende auch lebensgefährlich sein. Wenn es zu Atemaussetzern kommt, fehlt die Tiefschlafphase und Sauerstoff. Konsequenzen sind Sekundenschlaf am Tag und Organschäden.

 

Wie…

31. Juli 2019

Alle Tiere schlafen - auch Würmer und Fliegen

Artikel brainMag

 

Die Schlafforschung gehört zu den grossen Leidenschaften von Prof. Dr. med. Claudio Bassetti, Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern. Um den menschlichen Schlaf besser zu verstehen, untersucht er unter anderem auch das Schlafverhalten von…

05. Juni 2019

Neuer Kontrollmechanismus von REM-Schlaf entdeckt

Bisher war ungeklärt, warum REM-Schlaf oder Traumschlaf zunimmt, wenn die Raumtemperatur warm und angenehm ist. Berner Forschende belegen nun, dass bestimmte Gehirnzellen die REM-Schlafphase dann auslösen, wenn sich der Körper am wenigsten um die Temperatur kümmern muss. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei,…

10. Mai 2019

Schlafmedizin: Wenig Schlaf ist gefährlich

SRF Artikel vom 10. Mai 2019

 

Warum schlafen wir? Darauf hat die Wissenschaft bis heute keine Antwort. Was man weiss: Wir schlafen seit den 1990er-Jahren pro Nacht 40 Minuten weniger. Das Kokettieren, dass vier oder fünf Stunden Schlaf genügen, weicht aber allmählich dem Bewusstsein, dass genügend Schlaf…

05. Mai 2019

Der Schlafforscher sagt: «Mich interessiert der Tag»

Artikel der NZZ am Sonntag vom 5. Mai 2019

 

Schlafstörungen haben mehr mit dem Gehirn als mit der Psyche zu tun, sagt der Neurologe Claudio Bassetti. Manche können auf eine neurologische Krankheit wie Demenz hinweisen.

Seite 3 von 5