Der Preis wird von der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft (SNG) im Namen der Mogens-und-Wilhelm-Ellermann-Stiftung verliehen. Er gilt als eine der höchsten wissenschaftlichen Ehrungen in der Schweizer Neurologie und wird alle zwei Jahre für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Neurowissenschaften vergeben.
Mit dem diesjährigen Preis wird PD Dr. med. Tatiana Brémovà-Ertl, PhD für ihr Forschungsprojekt «Trial of N-Acetyl-L-Leucine in Niemann–Pick Disease Type C» geehrt, das neue Hoffnung für Betroffene dieser bisher unheilbaren Krankheit bringt.
Bereits 2024 publizierte sie als Erstautorin im New England Journal of Medicine eine internationale Studie, die erstmals zeigte, dass N-Acetyl-L-Leucin (NALL) die neurologischen Symptome von Patient:innen mit Niemann-Pick Typ C signifikant verbessert und damit eine neue therapeutische Perspektive eröffnete (NEJM, 2024).
In einer Folgestudie, die 2025 in Neurology erschien, konnte das Forschungsteam um Brémovà-Ertl nun neue longitudinale Daten präsentieren: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass NALL nicht nur symptomatisch wirkt, sondern auch neuroprotektive und krankheitsmodifizierende Effekte entfaltet – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer wirksamen Therapie (Neurology, 2025).
Tatiana Brémovà-Ertl ist Oberärztin an der Universitätsklinik für Neurologie und stellvertretende Leiterin des Zentrums für Seltene Krankheiten am Inselspital Bern. Sie leitet die Sprechstunden für Neurometabolik und seltene neurologische Krankheiten, Schwindel sowie Ganganalyse und Sturzprävention. Zudem ist sie Koordinatorin des Schweizer Netzwerks für seltene neurologische Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Swiss RND CNS) und pflegt enge Forschungskooperationen mit internationalen Zentren.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der klinischen und translationalen Erforschung seltener neurodegenerativer Erkrankungen, insbesondere ataxischer und lysosomaler Speicherkrankheiten.
Die Universitätsklinik für Neurologie freut sich ausserordentlich über diese hochverdiente Auszeichnung und ist stolz, mit PD Dr. Brémovà-Ertl eine international anerkannte, engagierte und inspirierende Forscherin in ihrem Team zu wissen.
Weiterführende Links:
Publikation im New England Journal of Medicine (2024)
Publikation in Neurology® (2025)
Ellermann-Preis der Schweizerischen Neurologischen Gesellschaft
